Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
Ganztägig

Challenge: Die Menschen-Rechte der Menschen mit Nachteilen!

Die Aktion findet in  allen Standorten der Campus Unternehmen (GWW - Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH, Femos gGmH, Campus Mensch Industrie, 1a Zugang Beratungsgesellschaft mbH, Heimat.Regionalvermaktung GmbH und  Stiftung Zenit) statt. Wann: 11. – 24. März 2024 Wo? In den jeweiligen Einrichtungen des Campus Mensch der Landkreise Böblingen und Calw. Interne Aktion zur Beteiligung von […]

Schmuckstück!

Datum / Veranstaltungsort: 2-3 Tage innerhalb der ARW in unterschiedlichen Gemeinschaftsunterkünften im Landkreis Böblingen. Jeweils vormittags und nachmittags 1,5-2h. Geschlossene Veranstaltung mit Geflüchteten und Netzwerkpartner:innen Perlen aus verschiedenen Materialien sind seit Jahrhunderten weltweit verbreitete Schmuckstücke. In Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete im Landkreis Böblingen werden gemeinsam mit einem Projektteam, Sozialbetreuer:innen der Asylsozialarbeit vor Ort sowie Netzwerkpartner:innen und […]

Bibliothek gegen Rassismus im Klosterhof

Im offenen Bürgerhaus Klosterhof wird ab dem 11.März 2024 im Obergeschoss eine Leseecke gegen Rassismus enstehen. Diverse Klassiker aber auch Neuerscheinungen zum Thema können vor Ort gelesen werden oder entliehen werden. Auch Eltern mit Kindern sind herzlich willkommen sich aufzuhalten und die vilefältigen Kinderbücher zu entdecken. Auch in der Stadtbibliothek Herrenberg wird ein Thementisch enstehen. […]

„Wer ist und was macht unsere Polizei? Ein Gedankenaustausch zwischen Polizeischülern und Geflüchteten.“

Veranstaltungsort: Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Am Fichtenberg 1, 71083 Herrenberg Datum: Zeitraum 11.3. – 30.3.2024 (zwei bis drei Termine geplant, genaues Datum noch offen) Präsenzveranstaltungen Das Projekt besteht aus ein bis max. drei  geschlossenen Veranstaltungen in der Polizeihochschule in Herrenberg für einen beschränkten Teilnehmerkreis von Geflüchteten. Inhalt, Ziel, Zielgruppe: Geflüchtete und Polizeibedienstete treffen im Alltag […]

Wandern verbindet – multikulturelle Wanderung im Naturpark Schönbuch

So.24.03.2024 - Naturpark Schönbuch, ab 10 Uhr Präsenzveranstaltung, outdoor Treffpunkt: 10:00 Uhr am Wanderparkplatz „Braunäcker (zwischen Dettenhausen und Waldenbuch. https://maps.app.goo.gl/1eMCmKtek6Qw4aPc8) Auf einem Teilstück des Premiumwanderwegs „Herzog-Jäger-Pfad" werden wir landschaftlich reizvolle Orte im Naturpark Schönbuch entdecken. Wir wandern unter anderem vorbei am 154 Jahre alten Mammutbaum und blicken durch einen überdimensional großen Bilderrahmen ins Schaichtal. Die […]

Die Brücke nach Haifa – Notizen einer Reise nach Israel

Szenisch. Biografisch. Dokumentarisch. Dieses Theater-Solo ist eine sehr persönlich geratene Aufarbeitung der beiden (zwischen 2015 und 2018 absolvierten) Freiwilligendienste von Janne Wagler in Israel und des komplexen Themas unserer Beziehung zu diesem Land. Es ist auch ein Bekenntnis. Zunehmende rechtsextreme Ausfälle und unsere so bitter nötige Zivilcourage nicht zuletzt bei antisemitischen Vorfällen geben dem Stück einen aktuellen Bezug, den […]

Nach oben scrollen