Veranstaltungsreihe 80 Jahre Kriegsende in Herrenberg und Gäu
Programm als PDF-Dokument ansehen
Programm als PDF-Dokument ansehen
PDF Flyer ansehen
Präsenzveranstaltung: Interaktiver Vortrag Öffentliche Veranstaltung in Kooperation mit dem Kulturkreis Herrenberg. 1945/46 wurde in Unterjettingen ein staatliches Durchgangslager zur Aufnahme von deutschen Vertriebenen und Flüchtlingen in den Baracken des ehemaligen Munitionslagers Kehrhau gegründet. Mit dem allmählichen Ende der Vertreibungen 1947 diente das Lager vorübergehend der Aufnahme ehemaliger Zwangsverschleppter (Displaced Persons, DP), die nicht in ihre […]
Projekttage – interaktive Workshops, kreative Aktivitäten und Dialogformate in Präsenz (beim AIxpress) Im Rahmen der Antirassismuswochen 2025 bringt das Projekt geflüchtete und nicht geflüchtete Jugendliche und Erwachsene zusammen, um sich intensiv mit den Themen Menschenwürde und Chancengleichheit auseinanderzusetzen. Durch interaktive Workshops, kreative Aktivitäten und Dialogformate werden Vorurteile abgebaut, ein Bewusstsein für Diskriminierung geschaffen und Ansätze […]
Zu einer Vorstellungsrunde mit den zehn OB-Kandidaten lädt das Bündnis Buntes Sindelfingen ein, das für Demokratie, Vielfalt und Menschlichkeit steht. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an die Bewohner von Eichholz, Viehweide, Hinterweil, Spitzholz und Goldberg. Ziel ist es, mehr über die Haltung der Kandidaten zu quartiersspezifischen Problemen zu erfahren und deren Lösungsansätze dafür kennenzulernen. […]
Präsenzveranstaltung: Vortrag Der Tempelberg in Jerusalem ist Juden, Christen und Muslime heilig. Wofür steht dieser Ort, was macht ihn so umstritten? Wer erhebt Anspruch auf das Land mit welchen Gründen? Alle drei Religionen berufen sich auf Abraham als einen Vater des Glaubens und Ahnherrn einer großen Familiengeschichte. Wir gehen der Abrahamsgeschichte mit einem besonderen Blick […]
Präsenzveranstaltung: Interaktiver Vortrag Immer mehr Menschen erleben die Realität als wenig haltgebend: Alles scheint möglich und doch gibt es wenig erlebbare Verbindlichkeit oder Verlässlichkeit. Die bekannte Ordnung scheint ein Korsett, das es hinter sich zu lassen gilt; Viele Kinder erfahren Orientierung vorwiegend zwischen druckmachenden Leistungserwartungen und erdrückender Überversorgung. Doch was hält uns, wenn scheinbar alles […]
Das Familienfest- Open Air An vier Vormittagen im Juni 2025 setzen sich Kindergartenkinder im Familienzentrum Paul-Gerhard-Weg intensiv und spielerisch mit sich und mit Themen rund um Kinderrechte, persönliche Stärken und gewaltfreier Kommunikation auseinander. Am letzten Tag soll außerdem ein Familiennachmittag in Form einer Kinderkonferenz stattfinden. Den Familientag möchten wir offen gestalten. Daher sollen u.a. auch […]
Austellungseröffnung: 05. Juni 25, 19 Uhr KunstWerk, Tübingerstr. 10, Herrenberg Vernissage mit Musik und Reden Die Ausstellung ist geöffnet bis zum 12. Juli 25. Verbindliche Ansprechperson: Maya Wulz maya@wulz.de
Präsenzveranstaltung: Vortrag Im Jahr 2025 begleitet uns die Jahreslosung aus 1. Thess. 5,21 „Prüfet alles und das Gute behaltet!“ Der Referent ist Autor von Büchern, in denen häufig Menschen, die nicht der Norm entsprechen, eine wichtige Rolle einnehmen. Seine beiden Tätigkeitsfelder greifen an diesem Abend ineinander: Zum einen der Mediziner, der mit Sorgen und Ängsten […]
Präsenzveranstaltung: Vortrag Organisieren wir weltweit unsere menschliche Sicherheit über das Vorhandensein von immer mehr und immer präziseren Waffensystemen? Wenn ja, dann gerät dabei aus dem Blick, dass unsere Sicherheit mehr ist als erfolgreiche Abschreckung: Die Physik des Klimawandels lässt nicht mit sich verhandeln, egal, wie viele Waffen wir haben. Dies auch als theologische und spirituelle […]
Einladung Lesung am 11. Juli 2025 um 19 Uhr im Sparkassenforum Böblingen Keine Demokratie ohne Fakten Fake News betreffen uns alle - sie wirken oft wie überzeugende Geschichten, die nahtlos in unser Weltbild passen. Genau darin liegt ihre Gefahr. Doch wie können wir als Gesellschaft damit umgehen, wenn rechtsextreme Parteien und bestimmte Boulevard-Medien […]
14-tägig, Montag 17:00 bis 18:00 Uhr, in den ungerade Kalenderwochen