Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
3 Veranstaltungen,
5 Veranstaltungen,
11 Veranstaltungen,
Leonberger Beitrag zu den Wochen gegen Rassismus – Was bewegt Familien?
Wann: 17. bis 30. März 2025, während der Öffnungszeiten Wo: Eingangsbereiche Familienbildungsstätte, Eltinger Straße 23, 71229 Leonberg Ein Mitmachprojekt ohne Anleitung, an der sich jedermann beteiligen kann. Der Zugang ist barrierefrei. Im Zeitraum von zwei Wochen vom 17.-30.03.25 laden 3-4 beschreibbare Wände im Haus der Begegnung zum Mitmachen ein. Vor allem Familien und Kinder sind […]
Bücherausstellung – Internationale Wochen gegen Rassismus
Gemeinsam für Toleranz und Respekt: Unter dem Motto "Menschenwürde schützen" finden vom 17. bis 30. März 2025 die Internationalen Wochen gegen Rassismus mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen statt. In der Stadtbücherei wird im Erwachsenen-, Kinder- und Jugendbereich eine Auswahl an aktuellen und relevanten Titeln zum Thema ausgestellt sein. Wir wollen einen Raum für Austausch und […]
Auftaktveranstaltung Aktionswoche zu den Themen Demokratie, Vielfalt und interkultureller Austausch
Am 17. März startet unsere Schule mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung in eine vielseitige Aktionswoche zu den Themen Demokratie, Vielfalt und interkultureller Austausch. Parallel dazu wird die Ausstellung Weltethos eröffnet, die bis zum 28. März besucht werden kann. Veranstaltungsort: Kaufmännischen Schulzentrum Böblingen Steinbeisstr. 2 71034 Böblingen Verbindliche Ansprechperson: Isaac Gonzalez, igonzalez@ks-bb.de
DGB-Demokratietage
Vom 17. bis 21. März finden die DGB-Demokratietage statt, die unseren Schüler:innen wichtige Impulse zur politischen Bildung vermitteln. Gleichzeitig empfangen wir eine spanische Schülergruppe im Rahmen eines internationalen Schüleraustauschs Veranstaltungsort: Kaufmännischen Schulzentrum Böblingen Steinbeisstr. 2 71034 Böblingen Verbindliche Ansprechperson: Isaac Gonzalez, igonzalez@ks-bb.de
Ausstellung „Weltethos“
Veranstaltungsort: Kaufmännischen Schulzentrum Böblingen Steinbeisstr. 2 71034 Böblingen Verbindliche Ansprechperson: Isaac Gonzalez, igonzalez@ks-bb.de
Auftaktveranstaltung – landkreisweite Internationalen Wochen gegen Rassismus
Auftaktveranstaltung – landkreisweite Internationalen Wochen gegen Rassismus
Sehr geehrte Engagierte und Interessierte, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ finden vom 17. bis 30. März 2025 die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Wie jedes Jahr hat die deutsche Stiftung gegen Rassismus in Darmstadt das Motto herausgegeben und setzt mit dem Leitgedanken den Fokus auf unseren […]
14 Veranstaltungen,
Rebells of Hope
Am 18. März stehen verschiedene Veranstaltungen zur Förderung von Vielfalt und kultureller Identität im Mittelpunkt. Dazu gehören das Kunstprojekt Vielfalt feiern, die interaktive Veranstaltung Show me your culture, das Empowerment-Projekt Rebells of Hope sowie ein Workshop zu Diversity Management. Veranstaltungsort: Kaufmännischen Schulzentrum Böblingen Steinbeisstr. 2 71034 Böblingen Verbindliche Ansprechperson: Isaac Gonzalez, igonzalez@ks-bb.de
Vielfalt feiern: Kunstprojekt
Am 18. März stehen verschiedene Veranstaltungen zur Förderung von Vielfalt und kultureller Identität im Mittelpunkt. Dazu gehören das Kunstprojekt Vielfalt feiern, die interaktive Veranstaltung Show me your culture, das Empowerment-Projekt Rebells of Hope sowie ein Workshop zu Diversity Management. Veranstaltungsort: Kaufmännischen Schulzentrum Böblingen Steinbeisstr. 2 71034 Böblingen Verbindliche Ansprechperson: Isaac Gonzalez, igonzalez@ks-bb.de
Show me your culture
Am 18. März stehen verschiedene Veranstaltungen zur Förderung von Vielfalt und kultureller Identität im Mittelpunkt. Dazu gehören das Kunstprojekt Vielfalt feiern, die interaktive Veranstaltung Show me your culture, das Empowerment-Projekt Rebells of Hope sowie ein Workshop zu Diversity Management. Veranstaltungsort: Kaufmännischen Schulzentrum Böblingen Steinbeisstr. 2 71034 Böblingen Verbindliche Ansprechperson: Isaac Gonzalez, igonzalez@ks-bb.de
Diversity Management
Am 18. März stehen verschiedene Veranstaltungen zur Förderung von Vielfalt und kultureller Identität im Mittelpunkt. Dazu gehören das Kunstprojekt Vielfalt feiern, die interaktive Veranstaltung Show me your culture, das Empowerment-Projekt Rebells of Hope sowie ein Workshop zu Diversity Management. Veranstaltungsort: Kaufmännischen Schulzentrum Böblingen Steinbeisstr. 2 71034 Böblingen Verbindliche Ansprechperson: Isaac Gonzalez, igonzalez@ks-bb.de
Schüleraustausch; Spanische Schülerschaft besucht unsere Schule
Schüleraustausch; Spanische Schülerschaft besucht unsere Schule
Veranstaltungsort: Kaufmännischen Schulzentrum Böblingen Steinbeisstr. 2 71034 Böblingen Verbindliche Ansprechperson: Isaac Gonzalez, igonzalez@ks-bb.de
Kulturaustausch
Kulturaustausch
Der 19. März ist dem interkulturellen Austausch gewidmet, während sich am 20. März die spanischen Austauschschüler:innen mit unserer SMV treffen, um sich über schulische und gesellschaftliche Themen auszutauschen. Veranstaltungsort: Kaufmännischen Schulzentrum Böblingen Steinbeisstr. 2 71034 Böblingen Verbindliche Ansprechperson: Isaac Gonzalez, igonzalez@ks-bb.de
10 Veranstaltungen,
Willkommen im Landkreis Böblingen: Sprechstunde des Welcome Service Region Stuttgart für internationale Fachkräfte, Studierende und Unternehmen des Landkreises Böblingen
Willkommen im Landkreis Böblingen: Sprechstunde des Welcome Service Region Stuttgart für internationale Fachkräfte, Studierende und Unternehmen des Landkreises Böblingen
Seit 10 Jahren bietet der Welcome Service Region Stuttgart eine regelmäßige Sprechstunde im Landkreis Böblingen an. Die Sprechstunde richtet sich an neuzugewanderte internationale Fachkräfte, ihre Familienangehörigen und Studierende, die im Landkreis Böblingen leben und arbeiten wollen. In Einzelgesprächen (Anmeldung erforderlich!) kann u. a. zu folgenden Themen beraten werden: Arbeitssuche und Anerkennung ausländischer Schul- und Berufsabschlüsse, […]
8 Veranstaltungen,
10 Veranstaltungen,
Inklusion Erleben – Alltag mit Barrieren erfahren 21.03.25
Inklusion Erleben – Alltag mit Barrieren erfahren 21.03.25
Öffentliche Veranstaltung (Präsenzveranstaltung mit interaktiven Elementen) ohne Anmeldung im Jugendhaus Urwerk in Schönaich (Im Hasenbühl 9 71101 Schönaich) jeweils um 15 Uhr bis ca 16:30/17Uhr Bei „Inklusion erleben“ erhalten die Teilnehmenden in kleinen Gruppen verschiedene Aufgaben, die sie mit Einschränkungen wie Rollstühlen, Augenbinden oder Kopfhörern bewältigen müssen. Ziel ist es, durch Selbsterfahrung ein Bewusstsein für […]
8 Veranstaltungen,
7 Veranstaltungen,
11 Veranstaltungen,
Völkerballturnier
Am 24. März finden zwei zentrale Veranstaltungen statt: ein schulweites Völkerballturnier zur Stärkung des Teamgeists sowie eine Podiumsdiskussion mit dem Titel Wir reden über Rassismus, in der verschiedene Perspektiven zu diesem wichtigen Thema beleuchtet werden. Veranstaltungsort: Kaufmännischen Schulzentrum Böblingen Steinbeisstr. 2 71034 Böblingen Verbindliche Ansprechperson: Isaac Gonzalez, igonzalez@ks-bb.de
Podiumsdiskussion: Wir reden über Rassismus
Am 24. März finden zwei zentrale Veranstaltungen statt: ein schulweites Völkerballturnier zur Stärkung des Teamgeists sowie eine Podiumsdiskussion mit dem Titel Wir reden über Rassismus, in der verschiedene Perspektiven zu diesem wichtigen Thema beleuchtet werden. Veranstaltungsort: Kaufmännischen Schulzentrum Böblingen Steinbeisstr. 2 71034 Böblingen Verbindliche Ansprechperson: Isaac Gonzalez, igonzalez@ks-bb.de
Ausstellungseröffnung „Mein Name ist Mensch“
Ausstellungsbeginn: 24. März 2025 um 18.00 Uhr Ausstellungsende: 07. April 2025 Unter dem Motto der diesjährigen Aktionswochen gegen Rassismus „Menschenwürde schützen“ stellt das Landratsamt, Amt für Migration und Flüchtlinge / Sachgebiet Integration, 30 Bildtafeln mit den Artikeln der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte aus. Mit kurzen Erklärtexten und graphischen Illustrationen werden die Rechte jedes einzelnen Menschen […]
Politisches Kino Europa: Surf on, Europe!
Politisches Kino Europa: Surf on, Europe!
Präsenzveranstaltung, Filmvorführung mit anschließender Diskussion (geschlossene Veranstaltung, findet nur für die Johannes-Widmann-Gemeinschaftsschule aus Maichingen statt) Der Landkreis Böblingen organisiert jährlich die Veranstaltung Politisches Kino Europa. Die gemeinsame Veranstaltung des Europa- und Fördermittelbeauftragten und des Präventionsbeauftragten hat zum Ziel, Schulklassen für europäische Werte und präventive Gesellschaftsthemen zu sensibilisieren. Es werden aktuelle Themen im Rahmen einer Filmvorführung […]
14 Veranstaltungen,
Storytelling: Lebensgeschichten aus dem Kollegium (Präsenzveranstaltung), Fortbildung zum Thema „Rassismus“
Am 25. März stehen persönliche Geschichten im Fokus. In der Veranstaltung Storytelling: Lebensgeschichten aus dem Kollegium teilen Lehrkräfte ihre Erfahrungen mit den Schüler:innen. Zudem findet eine interne Fortbildung zum Thema Rassismus für das Lehrpersonal statt. Veranstaltungsort: Kaufmännischen Schulzentrum Böblingen Steinbeisstr. 2 71034 Böblingen Verbindliche Ansprechperson: Isaac Gonzalez, igonzalez@ks-bb.de
Abschluss der Aktionswoche zu den Themen Demokratie, Vielfalt und interkultureller Austausch
Den Abschluss der Aktionswochen bilden verschiedene Exkursionen am 26. und 27. März. Besuche im Haus der Geschichte Stuttgart, im Bärenkino mit einer politischen Filmvorführung sowie im Haus der Donauschwaben in Sindelfingen ermöglichen vertiefende Einblicke in historische und gesellschaftliche Themen. Verbindliche Ansprechperson: Isaac Gonzalez, igonzalez@ks-bb.de
Diskriminierung im Schulalltag
Diskriminierung im Schulalltag
Geschlossener Workshop für Lehrkräfte des Kaufmännisches Schulzentrums Böblingen Ziel des Workshops ist es, Lehrkräften ein fundiertes Verständnis von Diskriminierung im schulischen Kontext zu vermitteln und praxisnahe Handlungsansätze an die Hand zu geben, um Diskriminierung in ihrer täglichen Arbeit gezielt zu begegnen. Der Workshop bietet einen Überblich über die verschiedenen Formen von Diskriminierung, die in Schulen […]
Was soll das? Erfahrungstausch und Diskussion über Rassismus-Erlebnisse
Was soll das? Erfahrungstausch und Diskussion über Rassismus-Erlebnisse
Familienzentrum Paul-Gerhard-Weg Paul-Gerhard-Weg 6+8 71034 Böblingen Geschlossene Veranstaltung für Teilnehmerinnen des Sprachcafé aktiv (Migrantinnen einfach stark im Alltag) Die Veranstaltung wird mit Frau Carolina Monfort Montero (Integrationsbeauftragte Landkreis Böblingen), Gaby Heydkamp (Leiterin Sprachcafé) und Gabriele Zwirner (Migrationsberatung) gestaltet. Im Vordergrund stehen die Teilnehmerinnen aus dem Sprachcafé mit ihren Erfahrungen von Diskriminierung, Missachtung Gewalt und vielem […]
Fachkräftegewinnung und -sicherung in der Pflege
Fachkräftegewinnung und -sicherung in der Pflege
Runder Tisch, geschlossene Veranstaltung mit gezielt eingeladenen Teilnehmenden. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt zwischen der Stadt Böblingen, der Evangelischen Heimstiftung, Haus am Maienplatz, und dem Landratsamt Böblingen. Ziel des Modellprojekts „Fachkräftegewinnung und -sicherung in der Pflege“ ist, gemeinsam einen Status-Quo zu erfassen, Synergieeffekte zu bündeln und good-practice-Ansätze in der Fachkräftegewinnung und -sicherung zu nutzen. […]
13 Veranstaltungen,
Gemeinsam gestalten wir den Marktplatz
Gemeinsam gestalten wir den Marktplatz
Gemeinsam schmücken wir den Marktplatz mit Darstellungen der Menschenwürde, um das Bewusstsein für Integration und Menschenrechte zu fördern. Flüchtlinge und Bürger aus Nufringen sind eingeladen, Steine auf dem Marktplatz zu beschriften, um so ihre Perspektiven und Botschaften zur Menschenwürde auszudrücken. Diese temporäre Aktion soll ein Zeichen für Respekt, Integration und das gemeinsame Miteinander setzen. Ziel: […]
#KurzErklärt: Situation syrischer Geflüchteter in Deutschland
#KurzErklärt: Situation syrischer Geflüchteter in Deutschland
Kostenfreies Webinar Anmeldung erforderlich unter https://event.dihk.de/KurzErklaert-Syrien Link wird kurz vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail zugeschickt Der Sturz des Assad-Regimes im Dezember letzten Jahres führte auch in Deutschland zu zahlreichen Diskussionen und Unsicherheiten zur Bleibeperspektive von syrischen Geflüchteten in deutschen Betrieben. Was passiert mit laufenden Asylverfahren? Können syrische Geflüchtete mit Aufenthaltsstatus dauerhaft in Deutschland bleiben? Ergeben sich […]
9 Veranstaltungen,
Internationales Buffet
Internationales Buffet
im BürgerCafé des Bürger- und Jugendzentrums Jettingen Hauptstraße 11, 71131 Jettingen Wir laden ein zu einem Internationalen Buffet. Jettinger Frauen aus unterschiedlichen Ländern bereiten landestypische Häppchen und Snacks vor. Im Rahmen des Offenen Café des Mehrgenerationenreferats BürgerImPuls Jettingen bieten wir eine Plattform zur Begegnung. Jede/r kann kommen, der Interesse an Kulturen hat. Beim Genießen der […]
12 Veranstaltungen,
Feierlichen Abschlussveranstaltung der Aktionswoche zu den Themen Demokratie, Vielfalt und interkultureller Austausch
Am 28. März endet die Veranstaltungsreihe mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung, die die gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen noch einmal zusammenführt und reflektiert. Veranstaltungsort: Kaufmännischen Schulzentrum Böblingen Steinbeisstr. 2 71034 Böblingen Verbindliche Ansprechperson: Isaac Gonzalez, igonzalez@ks-bb.de
Inklusion Erleben – Alltag mit Barrieren erfahren 28.03.25
Inklusion Erleben – Alltag mit Barrieren erfahren 28.03.25
Öffentliche Veranstaltung (Präsenzveranstaltung mit interaktiven Elementen) ohne Anmeldung im Jugendhaus Urwerk in Schönaich (Im Hasenbühl 9 71101 Schönaich) jeweils um 15 Uhr bis ca 16:30/17Uhr Bei „Inklusion erleben“ erhalten die Teilnehmenden in kleinen Gruppen verschiedene Aufgaben, die sie mit Einschränkungen wie Rollstühlen, Augenbinden oder Kopfhörern bewältigen müssen. Ziel ist es, durch Selbsterfahrung ein Bewusstsein für […]
8 Veranstaltungen,
8 Veranstaltungen,
4 Veranstaltungen,
Lebendige Bibliothek: Menschen ausleihen statt Bücher zum Thema „Krieg“
Lebendige Bibliothek: Menschen ausleihen statt Bücher zum Thema „Krieg“
Kriegserfahrungen prägen und beeinflussen das weitere Leben, ängstigen und brennen sich in die Erinnerung, unabhängig davon, ob die Erfahrung weit zurückliegt oder ganz nah ist. An diesem Abend kann man sich In der "lebendigen Bibliothek" keine Bücher ausleihen, sondern Menschen. Diese erzählen ihre persönliche Geschichte, teilen ihre Erfahrungen und schildern, wie sie ganz persönlich den […]
5 Veranstaltungen,
Inklusion Erleben – Alltag mit Barrieren erfahren 04.04.25
Inklusion Erleben – Alltag mit Barrieren erfahren 04.04.25
Öffentliche Veranstaltung (Präsenzveranstaltung mit interaktiven Elementen) ohne Anmeldung im Jugendhaus Urwerk in Schönaich (Im Hasenbühl 9 71101 Schönaich) jeweils um 15 Uhr bis ca 16:30/17Uhr Bei „Inklusion erleben“ erhalten die Teilnehmenden in kleinen Gruppen verschiedene Aufgaben, die sie mit Einschränkungen wie Rollstühlen, Augenbinden oder Kopfhörern bewältigen müssen. Ziel ist es, durch Selbsterfahrung ein Bewusstsein für […]
4 Veranstaltungen,
Leonberger Beitrag zu den Wochen gegen Rassismus – Dialog zur Integration: Erfolgsstories!?
Leonberger Beitrag zu den Wochen gegen Rassismus – Dialog zur Integration: Erfolgsstories!?
Unter dem Motto »Mut machen«, lädt der Internationale Rat bei Kaffee und Kuchen zur Podiumsdiskussion mit FachexpertInnen ein. Zum einen berichten Menschen mit Migrationshintergrund von mutmachenden Erfahrungen und Anekdoten, zum anderen schildern neu Zugewanderte ihre Erlebnisse und Herausforderungen. Es werden Fragen und Lösungsansätze erörtert, etwa, wie Integration erleichtert werden kann. Auch die Equality-Gruppe des Jugendausschusses […]