Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Rassismus: was wissen wir, was machen wir, was macht es mit uns?

Mittwoch, 15. März 2023, 9:00 – 12:30 Uhr Geschlossene Präsenzveranstaltung Nach der Fortbildung zum Thema Rassismus in den ARW 2022 wird sich das Team der Leistungsabteilung über das Thema mit folgenden Fragen austauschen: Sehe ich das Thema zwischenzeitlich anders? Habe ich meinen Blick auf Rassismus in all seinen Ebenen (individuell, institutionell, strukturell) verschärft? Habe ich […]

„Deutschlernen geht durch den Magen“ – Kochen mit Sprachschüler*innen

15.03.2023, 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Geschlossene Präsenzveranstaltung Veranstaltungsort Sindelfingerstraße 49 71034 Böblingen Unter dem Motto „Deutschlernen geht durch den Magen“ werden durch ein gemeinsames Kochevent mit Geflüchteten auf kulinarische Art und Weise Deutschkenntnisse vermittelt. Kochen spricht eine internationale Sprache und verbindet Menschen unterschiedlicher Kulturen und Nationalitäten. Die Teilnehmenden verfügen über erste Grundkenntnisse der deutschen […]

„Bunte Brotmischungen aus aller Welt“ – Backen im Backhaus Dachtel mit internationaler Beteiligung

Samstag, 18.03.2023, 11.00 Uhr – 16.00 Uhr Öffentliche Veranstaltung Kleine Hocketse Veranstaltungsort Backhaus Dachtel, Dachteler Bergstraße 23, Aidlingen, Ortsteil Dachtel Zielgruppe: Einheimische und Menschen mit Migrationshintergrund Die einheimische Bevölkerung und Migranten backen im Backhaus Dachtel gemeinsam Spezialitäten aus aller Welt. Ansprechperson Ursula Kubin, u.kubin@aidlingen.de, Tel. 07034/125-230 Gemeinde Aidlingen, Hauptstraße 6, 71134 Aidlingen

Nein zu Alltagsdiskriminierung! Misch dich ein. – Unterrichtsstunden für die Klassen 5,6 und 8 des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Leonberg

Unterrichtsstunden für die Klassen 5,6 und 8 des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Leonberg 20.03., 23.03., 24.03., 27.03.2023 Geschlossene Veranstaltung, findet nur für Schulklassen statt Albert-Schweitzer-Gymnasium Leonberg Präsenzveranstaltung in der Schule mit Vertretern des Internationalen Rats Leonberg Vorkommen und Funktionsweisen von Rassismus, wo fängt Rassismus an und welche Formen gibt es. Die Alternative zu Diskriminierung ist es, Respekt und […]

Auftaktveranstaltung des Jugendreferat Rutesheim

Montag, 20.03.2023, 12.00 – 15.00 Uhr In Zusammenarbeit von Schulsozialarbeit, offener Kinder- und Jugendarbeit und Jugendreferent Hintergrund: Information zur Landkreisweite Aktion „Böblingen bleibt bunt“ für Schüler/innen und Gäste Veranstaltungsort: Außenbereich des Jugendtreffs Rutesheim „Parkplätze“ Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler Was: Musik, Verkauf von Hotdogs, Infostand, Tisch-Tennis und -Kicker, Vier Gewinnt Ein Angebot um mit Schüler/innen ins […]

Auftaktveranstaltung in Präsenz zur Eröffnung der landkreisweiten Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023

„Aktionswochen“: 20.03. – 02.04.2023 unter dem Motto „Misch Dich ein!“ 20. März 2023, 13.30 Uhr  bis 15.30 Uhr Veranstaltungsort: AI XPRESS – Böblingen Röhrer Weg 8 71032 Böblingen Öffentliche Präsenzveranstaltung mit Anmeldung bis zum 20. Februar 2023 an Jana Honer unter j.honer@lrabb.de richten – begrenztes Kontingent an Plätzen vorhanden. Die Kooperationsveranstaltung wird vom Landratsamt Böblingen, […]

Sprache.Macht.Rassismus.

Workshop von und mit Tina Adomako 20. März 2023, 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Veranstaltungsort Landratsamt Böblingen – Raum „Studio“ Parkstraße 16 71034 Böblingen Öffentliche Präsenzveranstaltung mit Anmeldung bis zum 01. März 2023 unter n.born@lrabb.de Eine Anmeldung zum Workshop ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Workshop richtet sich alle Interessierte, die sich für die […]

Empowerment – Abend Muslimsein in Deutschland

Montag, 20.03.2023, 18.00 Uhr – 20.15 Uhr Veranstaltungsort: Voraussichtlich im Bürgerhaus „Treff am See“ Poststraße 38 71032 Böblingen (oder andere passende Seminarräumlichkeiten) Geschlossene Veranstaltung in Präsenz als Safe-Space-Veranstaltung mit Anmeldung für die Zielgruppe „Junge Muslime und Musliminnen zwischen 17 und 30 Jahren“. Anmeldung erfolgt bis zum 15.03.2023 über ein Google-Forms-Anmeldeformular (Link wird noch bekannt gegeben) […]

Muslimsein in Deutschland

Montag, 20.03.2023 , 18:00-20:15 Uhr Veranstaltungsort Veranstaltungsraum Max-Eyth-Straße 4 71065 Sindelfingen Geschlossene Präsenzveranstaltung als Safe-Space-Veranstaltung mit Anmeldung für die Zielgruppe „junge Muslime und Musliminnen zwischen 17 und 30 Jahren“. Anmeldung erfolgt bis zum 15.03.2023 über ein Google-Forms-Anmeldeformular (Link wird noch bekannt gegeben) Du bist jung, muslimisch und hast es deswegen nicht immer so einfach? Du […]

Nach oben scrollen