Veranstaltungsarchiv

„Fachtag gegen Antisemitismus – Antisemitismus erkennen“

12.04.2022 Präsenzveranstaltung in Weil der Stadt Grußwort durch den Landesbeauftragten gegen Antisemitismus Herrn Michael Blume, Inputs und Diskussion zu den Themenfeldern Verschwörungstheorien und Antisemitismus, Antisemitismus an Schulen, Israelbezogener Antisemitismus, Gedenkstättenarbeit Veranstaltung war im Rahmen der Aktionswochen geplant – wurde verschoben wegen der Zusage von Herrn Blume, ein Grußwort mit Hinweis zur Veranstaltung von Herrn Blume …

„Fachtag gegen Antisemitismus – Antisemitismus erkennen“ Read More »

Storytelling Bülent Caliska

28. März 2022  Schülerinnen erfahren über biographischen Lebensweg und diskriminierende Erfahrungen im Alltag. Und über Resilienzstrategien Geschlossene Veranstaltungen in Präsenz Kontakt: Kaufmännische Schule Böblingen

Multireligiöses Friedensgebet

27. März 2022 Hybridformat Unterschiedliche Religion (Vertreter) tragen ihre Gebete vor, im Beisein anderer Religionen (Vertreter). Ziel: Gemeinsam für Frieden und das Wohl der Menschen sowie für die Stärkung der Vielfalt und Buntheit der Gesellschaft einstehen. Kontakt: Katholisches Dekanat Böblingen    

Radeln für Vielfalt

26. März 2022 Geschlossene Präsenzveranstaltung Mit unterschiedlichen Akteur*innen des Landkreises + Integrationsmanagement durch eine Radtour auf Diskriminierung und Ausgrenzung aufmerksam machen und für Diversität werben. Kontakt: Amt für Migration und Flüchtlinge

„Lesung gegen Rassismus“

25. März 2022 Öffentliche Präsenzveranstaltung in Herrenberg Lesung mit Florence Brokowski-Shekete, einer gewichtigen Stimme gegen Rassismus, aus ihrem Buch „Mist, die versteht mich ja! Aus dem Leben einer schwarzen Deutschen Kontakt: Integrationsbeauftragte Herrenberg

Scroll to Top