Veranstaltungsarchiv

Schulung „Kommunizieren ganz ohne zu diskriminieren“

14.+18.+21.März 2022 (3 Veranstaltungen) Online-Schulungsmodul, geschlossene Veranstaltung Das Ziel der Qualifizierungsreihe ist die Entwicklung eines Beratungsverständnisses, das einen konstruktiven Umgang mit Diskriminierungsrisiken fördert. Ein weiteres Ziel ist ein qualitativ gleichwertiges Beratungsangebot der Agenturen für Arbeit und Jobcenter für alle Kund*innen) Kontakt: Arbeitsagentur Böblingen, Jobcenter Böblingen  

Schulung „Kommunizieren ganz ohne zu diskriminieren“ Read More »

Pressekonferenz – „IT gegen Rassismus“

29. März 2021 Landkreisweite IT-Unternehmen bekennen sich zu internationalen Fachkräften und stellen Diversität als unternehmerischen Mehrwert und Nachhaltigkeitsfaktor vor. Als Schlusspunkt zu den internationalen Wochen gegen Rassismus des Landkreises wird eine Plattform vorgestellt, die auch nach den Aktionswochen Bestand hat und sich für Vielfalt im Landkreis aktiv einsetzt. 10.00 Uhr – 11.00 Uhr Landratsamt Böblingen

Pressekonferenz – „IT gegen Rassismus“ Read More »

Projekt – „Dem Himmel nah- Interreligiöser Dialog Region Böblingen“

28. März 2021 Multireligiöses Friedensgebet für Frieden zwischen den Religionen und in der Welt Zum multireligiösen Gebet kommen Vertreter*innen verschiedener Religionen zusammen. Angefragt sind Personen aus Judentum, Christentum, Islam und Baha’i-Religion. Sie machen mit ihren Gedanken, Liedern und Gebeten deutlich, dass Frieden zwischen den Religionen explizit der Auftrag aus ihren jeweiligen spirituellen Quellen ist. Als

Projekt – „Dem Himmel nah- Interreligiöser Dialog Region Böblingen“ Read More »

Auftritt der interkulturellen Tanzgruppe „1, 2 STEP“

28. März 2021 Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags in der Gemeinde Jettingen zeigen Jugendliche aus unterschiedlichen Nationen, zu moderner Musik, ihre selbstentwickelten Choreographien und begeistern die Zuschauer mit Rhythmusgefühl und Spaß am Tanzen. Die Internationale Sprache des Tanzes baut Brücken zwischen Nationen und Kulturen – ein Ansatz, der vom Landratsamt Böblingen durch den Integrationsfond gefördert

Auftritt der interkulturellen Tanzgruppe „1, 2 STEP“ Read More »

Bunte Tafel der Vielfalt – eine kulinarische Weltreise

28. März 2021 Zum Abschluss der internationalen Wochen gegen Rassismus im Landkreis Böblingen lädt der Förderverein Suku Yeye – Togo Schulprojekt e.V. zum gemeinsamen Mittagessen ein. Angeboten werden Speisen rund um den Globus, zubereitet von engagierten Migrant*innen des Landkreises Böblingen. 12.00 Uhr – 14.00 Uhr Power Tower Böblingen Waldburgstr. 94 71032 Böblingen (offene Veranstaltung –

Bunte Tafel der Vielfalt – eine kulinarische Weltreise Read More »

Matinee zum Thema „Die Lage der Juden zur Zeit des Bauernkriegs“

28. März 2021 Einführung und Begleitung durch den Göppinger Archivar Dr. Stefan Lang. Ein nicht nur historischer Beitrag gegen den Antisemitismus. 11.15 Uhr Deutsches Bauernkriegsmuseum Böblingen – „Zehntscheuer“ Pfarrgasse 2, 71032 Böblingen Veranstalter: Museumsfreunden Böblingen (offene Veranstaltung) Ansprechpartner: Konrad Heydenreich Konrad.heydenreich@gmx.de  

Matinee zum Thema „Die Lage der Juden zur Zeit des Bauernkriegs“ Read More »

„So schmeckt Vielfalt“ – Internationale Tafel und Videorelease zum Thema Rassismus und Toleranz

27. März 2021 Die Kooperationsveranstaltung der Steinenbronner Akteure des Jugendreferates, Integrationsbereiches und 1. Preisträger des Unternehmerpreises 2019, (vom Landratsamtes Böblingen für herausragendes soziales Engagement ausgelobt), FKZ-Süd, verspricht spannende kulinarische Entdeckungen und bietet zugleich Thema und Raum für gemeinsame Gespräche und Begegnungen. Der Veranstaltung geht ein generationsübergreifendes Videoprojekt voraus, das sich mit dem Thema „Rassismus und/versus

„So schmeckt Vielfalt“ – Internationale Tafel und Videorelease zum Thema Rassismus und Toleranz Read More »

Miteinander – Füreinander – Plakataktion und Videoclips

27. März 2021 Während der zwei internationalen Wochen gegen Rassismus werden die Aktionen und Angebote des AK Asyl Sindelfingen der vergangenen Jahre vorgestellt und in der Stadt durch Plakatierungen und Videoclips bekannt gemacht. Im Rahmen des Sindelfinger Wochenmarktes wird ein Stand des AK Asyl aufgebaut, um mit den Bürger*innen über die Themen Rassismus in Zusammenhang

Miteinander – Füreinander – Plakataktion und Videoclips Read More »

Nach oben scrollen