Verein ruft Privatpersonen, Unternehmen und Organisationen im Landkreis zu aktiver Teilnahme an den „Aktionswochen gegen Rassismus“ auf Aufruf zur Teilnahme an Veranstaltungen Auftaktveranstaltung am 20.03.2023 im Gründerzentrum AI XPRESS Böblingen Böblingen, 09. Februar 2023 – Der Anfang 2022 gegründete gemeinnützige Verein „Landkreis Böblingen bleibt bunt e.V.“ (www.lkbb-bb.de), der sich gegen Diskriminierung Ausgrenzung jeglicher Art sowie […]
Mehr lesenGeschäftsstelle des Vereins Landkreis Böblingen bleibt bunt e.V. koordiniert Aktionen Landrat Roland Bernhard: „Setzen mit Aktionswochen und Verein Landkreis Böblingen bleibt bunt starkes Zeichen gegen Rassismus“ Nächstes Frühjahr finden vom 20. März bis zum 2. April im Landkreis Böblingen zum dritten Mal landkreisweite Wochen gegen Rassismus statt. Das Motto lautet „MischDich ein“. Noch bis zum […]
Mehr lesenDie Vielfalt lebe hoch! – Eröffnungsfeier der Vielfaltswochen am 16.09.2022 Es wird bunt – versprochen. Am 16.09. starten in Weil der Stadt die jährlichen Vielfaltswochen. Um das gebührlich zu feiern, haben sich in diesem Jahr die Verantwortlichen etwas ganz Besonderes ausgedacht. Besucher können sich am Freitag den 16.09. ab 14:30 Uhr auf dem Marktplatz […]
Mehr lesenDas Regionale Demokratiezentrum Böblingen veranstaltet am 18. Oktober zwei ca. dreistündige Schulungen für Multiplikator*innen. Geschult werden folgende Workshops von Demokratie vor Ort: Verschwörungstheorien in einfacher Sprache (Thema Verschwörungstheorien) Meinung mit Respekt (Thema Meinungsvielfalt und – freiheit) Anbei finden Sie die save the date – Einladung, gerne können Sie diese auch an interessierte Personen weiterleiten. Wenn […]
Mehr lesenBei strahlendem Sonnenschein wurde am vergangenen Wochenende im Stadtpark Holzgerlingen vom Bürgermeister Ioannis Delakos die Fotoinstallation “Wurzeln” eröffnet. Die von den Künstlern Alex Stamm und Dirk Kittelberger kuratierte Ausstellung im Rahmen der Initiative “Holzgerlingen gegen Rassismus” spielt mit den Vorurteilen von Menschen und soll den Besucher dazu veranlassen, diese zu hinterfragen. Sie zeigt Bilder […]
Mehr lesenDer AK Asyl Sindelfingen lädt herzlich zu einer kleinen Veranstaltungsreihe zum Thema ‘Ankommen nach der Flucht’ ein. Es wird die Wanderausstellung ‘An(ge)kommen’, kuratiert vom Forum der Kulturen Stuttgart, vom 4.11. – 23.11. 2021 in der Eingangshalle Rathaus Sindelfingen gezeigt. Begleitet wird die Ausstellung von einer Vernissage am 8.11.21 um 16 Uhr, bei der Oberbürgermeister Dr. […]
Mehr lesenWeitere Informationen sowie einen Rückblick zu den „Internationalen Wochen gegen Rassismus 2021“ finden Sie hier. Beteiligen Sie sich an dieser nachhaltigen Aktion und setzen Sie ein deutliches Zeichen für Vielfalt und Weltoffenheit! Melden Sie Ihre Veranstaltung noch heute an und füllen Sie das hier hinterlegte PDF-Formular aus. Wir freuen uns auf Ihre Ideen.
Mehr lesenLiebe Freundinnen und Freunde des Heimatmuseums, Fußball-Star Cacau kommt ins Heimatmuseum Flacht! J Cacau ist einer von fünf Menschen, die im Film „Warum ich hier bin“ am Sonntag, 10. Oktober 2021, um 14.30 Uhr ihren Lebensweg schildern. Cacau (40 Jahre) aus Brasilien ist in Armut und unter schwierigen Familienverhältnissen aufgewachsen und konnte sich in Europa […]
Mehr lesenIm Rahmen der “Internationalen Wochen gegen Rassismus” hat sich die Agentur für Arbeit, Geschäftsstelle Böblingen, gemeinsam mit dem Jobcenter Landkreis Böblingen, dem Thema “Verständliche Verwaltungssprache” gewidmet. Diese sollte keine “Geheimsprache” sein, die nur Eingeweihte verstehen. Eine zweckmäßige Sprache soll ein vertrauensvolles Verhältnis aufbauen und ist eine wichtige Brücke zwischen den Menschen innerhalb und außerhalb von […]
Mehr lesen01. bis 31. Juli 2021, Landratsamt Böblingen, Parkstraße 16, 71034 Böblingen Es gibt vielschichtige und generationenübergreifende Erlebnisse zu Migration und Flucht – und zum „Ankommen“. Eine gleichnamige Ausstellung zeigt im Juli im Landratsamt Böblingen persönliche Portraits von Menschen aus verschiedenen Regionen der Erde und erzählt von ihrer Ankunft in Deutschland. Gleichzeitig rückt sie das Thema […]
Mehr lesen