Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Plakataktion der Herrenberger Feuerwehr: „Unsere Fahrzeuge sind zwar nur rot – die Feuerwehr ist aber BUNT“

Plakataktion an Verwaltungshäusern, Schulen sowie allen Gebäuden und Orten des öffentlichen Lebens 20.03.-02.04.2023 in Herrenberg, Kernstadt und Stadtteile Feuerwehr hilft Menschen unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht und Ansehen der Person. Gleichzeitig ist sie ein Vorbild für ein solidarisches Miteinander, Verlässlichkeit und Zusammenhalt. Die Vielfalt der Herrenberger Feuerwehr wird immer größer. Menschen aus verschiedenen Kulturen stehen […]

Internationale Wochen gegen Rassismus am Kaufmännischen Schulzentrum Böblingen

20.03-02.04 2023 zwischen 7.45 und 15.20 Uhr (Unterrichtszeit) Filme, Storytellings, Workshops, Crashkurse, Podiumsdiskussion Veranstaltungsort Kaufmännisches Schulzentrum Böblingen, Steinbeisstr. 2, 71034 Böblingen Mit den unterschiedlichen Aktionen möchte das Kaufmännische Schulzentrum Böblingen einen vielfältigen Beitrag als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ leisten. Das Kaufmännische Schulzentrum Böblingen besteht aus einer internationalen und vielfältigen Schülerschaft und bei […]

Wir bleiben bunt – Inklusiver Lauf für Vielfalt“

Menschen des Campus Mensch und Menschen mit Fluchterfahrung sollen gemeinsam für Vielfalt „bis nach Kiev in die Ukraine“ laufen und rollen, also mindestens ca. 1.700km. 20. März - 02.April 2023, Landkreis Böblingen, ganztägig Öffentliche Präsenzveranstaltung – Open Air Keine Anmeldung erforderlich. Meldung der gelaufenen/ gerollten Kilometer: Läufer/Rollstuhlfahrer können ihre gelaufenen/ gerollten Kilometer mit Hilfe des […]

Fotoausstellung „Raum für Taten und Talente – Geflüchtete und Integrationsmanagement in Böblingen“

20.03.2023 bis 02.04.2023 Öffentliche Veranstaltung – ohne Anmeldung Die Veranstaltung bietet eine Fotoausstellung mit dem Ziel den Bürgern und Bürgerinnen die Arbeit mit Geflüchteten näher zu bringen und den Geflüchteten mit ihren individuellen Geschichten ein Gesicht zu geben. Beteiligte an dem Fotoprojekt war das Integrationsmanagement, Integrationsbeauftragte Frau Dr. Gronover sowie die Geflüchteten aus der Anschlussunterbringung […]

Fremde. Freunde. Der lange Weg zurück ans Licht

20.03.2023 bis 16.04.2023 während den Öffnungszeiten der Agentur für Arbeit Böblingen Calwer Str. 6 71034 Böblingen https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/stuttgart/boeblingen Öffentliche Veranstaltung / Wanderausstellung Das Waldhaus Jugendhilfe hat in Zusammenarbeit mit dem Fotografen Wolfgang Schmidt, der Grafikerin Birgit Egenter und dem Texter Roy Bien in den vergangenen Monaten eine Fotoausstellung zusammengetragen. Es werden Bilder gezeigt, die in Deutschland […]

„Bunte Bilder – gemischte Gefühle“ – Ausstellung im Rathaus Holzgerlingen

Vom 29. März  bis 28. April 2023 „Bunte Bilder-gemischte Gefühle“ Der MALORT Holzgerlingen bietet seit vielen Jahren Menschen aus allen Nationen, Geflüchteten und Deutschen, die Möglichkeit sich mit kunsttherapeutischer Begleitung kreativ auszudrücken, Erlebtes zu verarbeiten und sich zu begegnen. Eine Auswahl der dort entstandenen Bilder ist vom 29. März 2023 bis 28. April 2023 im […]

So klingt Vielfalt 31.03. – 02.04.2023

Was wollen wir? Unsere Region lebt schon seit Jahrzehnten interkulturell und interreligiös, aber zu oft leben wir nebeneinander her, anstatt miteinander. Wir möchten mit unserem Projekt zeigen, dass Musik die Menschen zusammenbringt und neue Begegnungen auf Augenhöhe möglich sind! Was machen wir? Wir möchten alle Menschen der Region einladen, gemeinsam ein Konzert auf die Beine […]

„Rechter Terror – Ein temporäres Phänomen oder in der Mitte der Gesellschaft angekommen?“

Lesung – Analyse – Diskussion Samstag, 01. April 2023, 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Veranstaltungsort Landratsamt Böblingen – Raum „Kleiner Sitzungssaal“ Parkstraße 16 71034 Böblingen Öffentliche Präsenzveranstaltung mit Anmeldung bis zum 06. März 2023 unter c.monfort-montero@lrabb.de Der Mord an Walter Lübcke ist weder als Zufall noch als Einzelfall erklärbar. Wie unter einem Brennglas zeigt das […]

So klingt Vielfalt – Abschlusskonzert

Abschlusskonzert am 02.04.2023 Besucher sind willkommen! Was wollen wir? Unsere Region lebt schon seit Jahrzehnten interkulturell und interreligiös, aber zu oft leben wir nebeneinander her, anstatt miteinander. Wir möchten mit unserem Projekt zeigen, dass Musik die Menschen zusammenbringt und neue Begegnungen auf Augenhöhe möglich sind! Was machen wir? Wir möchten alle Menschen der Region einladen, […]

Kabarett mit dem Komödianten Firas Alshater und Diskussion zum Thema Rassismus

Sonntag 02.04.2023 Einlass: 18.00Uhr Veranstaltungsbeginn: 18.30Uhr Ende der Veranstaltung: ca. 21.00Uhr Öffentliche Präsenzveranstaltung ohne Anmeldung Im Rahmen der landesweiten Internationalen Wochen gegen Rassismus,  deren Motto dieses Jahr „Misch dich ein“ lautet, möchten wir als Vertreter des Diakonieverbands im LK Böblingen  (Standort Haus der Diakonie Herrenberg) sowie des Integrationsmanagements Herrenberg, eine interaktive und humorvolle und gleichzeitig […]

Veranstaltung Chancenforum 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, erstmalig wird in Kooperation mit dem Projekt MiQnet, Migrant*innen Qualifizierungsnetzwerk des Landratsamtes Böblingen, Sachgebiet Integration, und der Agentur für Arbeit Stuttgart sowie dem Jobcenter im Landkreis Böblingen das „Chancenforum 2023“ ausgerichtet. Dabei wird das Projekt MiQnet aus dem Ukrainespendenkonto des Landkreises Böblingen refinanziert und hat u.a. zum Ziel, landkreisansässige Unternehmen […]

„Bürgerfest 50 Jahre Landkreis Böblingen“ am So. 09.07.2023 von 11-18 Uhr auf dem Flugfeld Böblingen

Der Verein „Landkreis Böblingen bleibt bunt e.V.“ präsentiert sich beim Bürgerfest und feiert mit bei 50 Jahre Landkreis Böblingen. Sie finden unseren Stand von 11-18 Uhr auf der Integrations-und Inklusionsmeile. Alle Informationen zum Bürgerfest finden Sie unter Landkreis Böblingen -Start (50jahrekreisbb.de) Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihr Engagement für einen bunten Landkreis Böblingen! […]

Singin‘ on Heaven’s Door

Das Projekt “Dem Himmel nah – interreligiöser Dialog Region Böblingen” lädt ein zu einem besonderen Konzert mit TRIMUM e. V., dem interreligiösen Musikprojekt unter Leitung von Alon Wallach, ein. Das Konzert findet am Samstag, 22. Juli 2023 um 19.30 Uhr im Rahmen von "Sommer am See" in der Alten TÜV-Halle in Böblingen statt. Musiker*innen aus […]

Lesung „Fernreise daheim“ mit Brigitte Heidebrecht am 28.09.2023 in Herrenberg

Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2023 Donnerstag, 28.9.2023, 19:30 Uhr in der Stadtbibliothek Herrenberg Lesung Brigitte Heidebrecht: Fernreise daheim Von Flüchtlingen, Kulturen, Identitäten und anderen Ungereimtheiten Mit Empathie und Humor beleuchtet die Autorin das Ankommen von Geflüchteten in unserer Gesellschaft - und ihren eigenen Lernprozess, was interkulturelles Verstehen angeht. Geschichten, die unter die Haut gehen, […]

Frauen und Religion – Passt das?!

Frauen sind … neugierig, stark, Freundinnen, liebevoll, wütend, Mütter, mutig, Schwestern, einsam, intelligent, religiös, Eventmanagerinnen, sicherer Hafen, empathisch, froh, traurig, überfordert, erwartungsvoll, Ehefrauen, spirituell, Partnerinnen, selbstbewusst, karrierebestrebt, frei, anstößig, lebhaft, sorgfältig, … und so vieles mehr. Wer und was bist du? Gemeinsam mit Frauen unterschiedlicher Religionen (z.B. christlich, muslimisch, bahai) sprechen wir über uns: Wie […]

Die Anden kommen nach Herrenberg: Konzert der Künstlerin Margot Palomino mit der Band Wayqikuna in Europa

Datum: Samstag 21. Oktober 2023 Uhrzeit: 18 Uhr Ort: Gemeindehaus Evangelische Kirchengemeinde Herrenberg, Erhardtstr.4, 71083 Herrenberg Eintritt: 5,00 € Die Anden kommen nach Herrenberg: Konzert der Künstlerin Margot Palomino  mit der Band Wayqikuna in Europa Margot Palomino, eine der führenden Interpreten des peruanischen Volksliedes, hat die Anerkennung eines breiten Publikums gewonnen, das die Volkskunst liebt, […]

Moderationstraining: Im Dialog sein – mit besonderen Moderationstechniken gesellschaftlich verbinden!

Samstag, 28.10.2023, 9.30 - 17.30 Uhr, Spitalkirche Herrenberg Lebensformen werden immer diverser und heterogener. Manches ist uns nah, manches nur schwer nachzuvollziehen. Diese Entwicklung macht keinen Halt vor den eigenen Gruppen Kreise und Gremien. Häufiger denn je sind wir gefragt, zwischen den Welten zu vermitteln und eine gemeinsame Lösung voranzutreiben. In diesem Training lernen Sie […]

Lesung – Volker Mall stellt sein gerade erschienenes Buch vor: Krynki-Auschwitz-Hailfingen – Die Memoiren von Alex Sofer/Abraham Soyfer

Alex Sofer, 1922 in Krynki (Region Grodno, Polen) geboren, erzählt in seinen Memoiren, die er kurz nach Kriegsende im DP-Lager Stuttgart-Degerloch schrieb, vom Leben im Shtetl Krynki, das jäh unterbrochen wird durch den Beginn des Zweiten Weltkriegs. Alex Sofer, 1922 in Krynki (Region Grodno, Polen) geboren, erzählt in seinen Memoiren, die er kurz nach Kriegsende […]

Vortrag und Gespräch mit Dr. Sumaya Farhat-Naser

Die Situation in Palästina / Israel ist katastrophal und bedrohlich wie nie zuvor. Wie schaffen es die Menschen zu überleben bei so viel Unrecht, Gewalt, Angst und Perspektivlosigkeit? Was bewegt Menschen, trotz erlebter Ungerechtigkeit und Gewalt, sich für den Frieden einzusetzen? Die Herausforderungen zwingen zum Durchhalten, Perspektive suchen und Hoffnung schaffen durch Bildung von Frauen […]

Seabird Vortrag + Kurzfilm

Sonntag, 03. Dezember 17 Uhr, Fotovortrag + Kurzfilm Veranstaltungsort: Klosterhof Herrenberg (Bronngasse 13) Am Sonntag, den 03. Dezember um 17 Uhr zeigt die Seebrücke im Kreis Böblingen e.V. den Kurzfilm "Seabird - Das zivile Auge". Die "Seabird" ist ein ziviles Aufklärungsflugzeug, welches dazu genutzt wird Seenotfälle zu finden, Rettungsmaßnahmen einzuleiten und diese aus der Luft […]

Online-Lunch-Format:„Schwarz gelesen!“

Wann: 12.12.23 von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr Wo: Zoom Der Workshop richtet sich sowohl an Lehrkräfte als auch an Schüler*innen und kann nach Anlass und bei Bedarf angepasst oder spezifiziert werden. Zunächst wird mit den Schüler*innen beziehungsweise Lehrkräften besprochen, was Anti-Schwarzer-Rassismus ist, wo seine Wurzeln liegen und welche Herausforderungen er mit sich bringt. Die […]

Online-Lunch-Format: Gesellschaftliche Polarisierung und Radikalisierung als Gefahr für den gesellschaftlichen Zusammenhalt

- ausgewählte Ergebnisse aus der quantitativen Sozialforschung und Handlungsempfehlungen Wann: 22.01.2024 um 12 Uhr bis 14.00 Uhr Wo: Zoom In dem Vortrag geht es um Gefahren für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Vor dem Hintergrund sozialpsychologischer Erklärungsansätze werden ausgewählte Ergebnisse zu Vorurteilen und Rassismus, Verschwörungsglauben, rechtsextremen Einstellungen und Gewalt in der Bevölkerung diskutiert. Im zweiten Teil des […]

Online-Lunch-Format: Organisierter Antifeminismus in Baden-Württemberg

Wann: 25.01.2024 um 12 Uhr bis 14.00 Uhr Wo: Zoom Ob Männerrechtsgruppierungen, radikale Abtreibungsgegner*innen oder Akteur*innen, die gegen sexuelle Bildung der Vielfalt mobilisieren - organisierte antifeministische Gruppierungen sind auch in Baden-Württemberg aktiv und gut vernetzt. In einem etwa einstündigen Vortrag mit anschließender Austausch- und Diskussionsrunde widmet sich Len Schmid von der Fachstelle mobirex im Demokratiezentrum […]

Nach oben scrollen