News

Der Personalrat im Gespräch mit Carolina Monfort-Montero

CAROLINA MONFORT- MONTERO Amt für Migration und Flüchtlinge, Initiatorin und Ansprechpartnerin der landkreisweiten Antirassismuswochen 15. – 28. März 2021   Bernd Ulmer: Warum braucht der Landkreis Internationale Wochen gegen Rassis­mus? Sind wir nicht schon bunt und vielfältig genug, vieles läuft doch echt gut? Carolina Monfort Montero: Ja, es gibt gute Ansätze und Netzwerke im Landkreis. […]

Der Personalrat im Gespräch mit Carolina Monfort-Montero Read More »

„Rassismus – Nein Danke!“: Videobotschaft des Böblinger Vereins „Vision – Für ein besseres Miteinander e.V.“

Der internationale Böblinger Verein „Vision – Für ein besseres Miteinander e.V.“ hat sich mit einem Video an den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ im Landkreis Böblingen beteiligt. Unter der Schirmherrschaft von Landrat Roland Bernhard. koordinierte das Amt für Migration und Flüchtlinge in Zusammenarbeit mit dem Demokratiezentrum Böblingen landkreisweite Aktionen. Der Verein „Vision – Für ein besseres

„Rassismus – Nein Danke!“: Videobotschaft des Böblinger Vereins „Vision – Für ein besseres Miteinander e.V.“ Read More »

Pressekonferenz „IT gegen Rassismus“ am 29. März 2021

Pressekonferenz „IT gegen Rassismus“ am 29. März 2021: Arbeitskräfte mit Migrationshintergrund machen Wirtschaftsregion Böblingen stark (Videomitschnitt)

Die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ im Landkreis Böblingen vom 15. bis 28. März 2021 waren mit mehr als 70 Veranstaltungen trotz Pandemie ein voller Erfolg. So das Resümee des Landrats Roland Bernhard auf der virtuellen Pressekonferenz „IT gegen Rassismus“ am 29. März 2021. Damit aber nicht genug. In der Videokonferenz des Landratsamts erklärten Vertreter von

Pressekonferenz „IT gegen Rassismus“ am 29. März 2021: Arbeitskräfte mit Migrationshintergrund machen Wirtschaftsregion Böblingen stark (Videomitschnitt) Read More »

WORTWECHSEL: SSC-Services – Zusammenarbeit auf Augenhöhe (Podcast)

Als Unternehmen eine Umgebung schaffen, in der auf Augenhöhe zusammengearbeitet wird. Kann das funktionieren? Mit dieser Frage hat sich die SSC-Services GmbH, ein IT-Dienstleister in Böblingen, beschäftigt. Gemeinsam mit Vertrauensperson, Mitarbeitenden, Geschäftsführer und der „Arbeitsgruppe Diversity“ wurden Perspektiven gesammelt. Was macht die Arbeitswelt bei SSC aus? Welche Vorteile bringt Vielfalt für einen Arbeitgeber? „Wenn wir

WORTWECHSEL: SSC-Services – Zusammenarbeit auf Augenhöhe (Podcast) Read More »

Bürgermeister im Landkreis gegen Rassismus

Im Landkreis Böblingen haben Rassismus und Ausgrenzung keinen Platz. Das ist die Botschaft der landkreisweiten Kampagne „Bürgermeister gegen Rassismus“. Dafür haben die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister T-Shirts drucken lassen mit Attributen, die sie als Menschen charakterisieren. Die T-Shirts zeigen: Jeder Mensch unterscheidet sich, dies darf aber niemals Anlass für Ausgrenzung sein. Die Stärke der Städte und

Bürgermeister im Landkreis gegen Rassismus Read More »

Klinikverbund Südwest: Diversity ist unser Alltag

„Viel zu oft wird Diversity einseitig verstanden. Es geht nicht allein um die Akzeptanz von Herkunft, sondern den wertschätzenden, bewussten und respektvollen Umgang mit Verschiedenheit und Individualität. Sie ist kein limitierender Faktor, sie ist das Potenzial. Klar ruft das auch mal Situationen hervor, die anfangs problematisch wirken. Natürlich ist das manchmal anstrengend. Das ist aber

Klinikverbund Südwest: Diversity ist unser Alltag Read More »

Treffen Unternehmernetzwerktreffen MiQnet am 22. März 2021 (Videomitschnitt)

Im Rahmen der „Aktionswochen gegen Rassismus“ hat am 22. März das Unternehmernetzwerktreffen MiQnet stattgefunden. Darin tauschen sich die Unternehmen anhand von Best-Practice-Beispielen über das Thema „Migranten in Unternehmen“ aus. Dieses Mal haben die Compart AG, SSC Services GmbH und die Agentur für Arbeit solche Beispiele vorgestellt. Ziel war Treffens ist es, über innerbetriebliche, interkulturelle Öffnungs-

Treffen Unternehmernetzwerktreffen MiQnet am 22. März 2021 (Videomitschnitt) Read More »

MITEINANDER – Plakataktion des Fördervereins AK Asyl Sindelfingen e.V.

„Miteinander – Farbe bekennen, die Stimme erheben, Träume wahr machen“ – so und noch viel mehr war im März im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ des Landkreises Böblingen überall in Sindelfingen zu lesen. Initiiert wurde die Plakataktion vom 2014 gegründeten Förderverein AK Asyl Sindelfingen e.V., einem Unterstützer der Initiative „Landkreis Böblingen bleibt bunt“. Der

MITEINANDER – Plakataktion des Fördervereins AK Asyl Sindelfingen e.V. Read More »

Interkulturelle Tanzgruppe beim Jugendreferat Jettingen

„1, 2 Step“ ist eine interkulturelle Tanzgruppe, die im Rahmen der offenen Kinder- und Jugendarbeit beim Jugendreferat der Gemeinde Jettingen angeboten wird. Im September 2017 rief Frau Sarah Baur, damals Auszubildende im Jugendreferat, die Tanzgruppe ins Leben. Im Durchschnitt nehmen seither fünf bis zehn Kinder und Jugendliche, sowohl männlich als auch weiblich, aus unterschiedlichen Nationalitäten an

Interkulturelle Tanzgruppe beim Jugendreferat Jettingen Read More »

Rassismus kritisch denken: Aktuelle Umfrageergebnisse zur Lebenssituation von Geflüchteten vorgestellt

Innerhalb der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ im Landkreis Böblingen wurden in einer vom Landratsamt Böblingen organisierten Podiumsdiskussion die aktuellen Ergebnisse einer Studie zur Lebenssituation von geflüchteten Personen im Landkreis Böblingen vorgestellt. Hintergrund ist, dass politische Diskurse und gesamtgesellschaftliche Debatten mit Bezug auf die Integrationsherausforderungen und -bedürfnisse von Geflüchteten nur selten die Lebenssituationen, Einschätzungen, Erfahrungen und

Rassismus kritisch denken: Aktuelle Umfrageergebnisse zur Lebenssituation von Geflüchteten vorgestellt Read More »

Nach oben scrollen