Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

„Deutschlernen geht durch den Magen“ – Kochen mit Sprachschüler*innen

15.03.2023, 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Geschlossene Präsenzveranstaltung Veranstaltungsort Sindelfingerstraße 49 71034 Böblingen Unter dem Motto „Deutschlernen geht durch den Magen“ werden durch ein gemeinsames Kochevent mit Geflüchteten auf kulinarische Art und Weise Deutschkenntnisse vermittelt. Kochen spricht eine internationale Sprache und verbindet Menschen unterschiedlicher Kulturen und Nationalitäten. Die Teilnehmenden verfügen über erste Grundkenntnisse der deutschen […]

„Bunte Brotmischungen aus aller Welt“ – Backen im Backhaus Dachtel mit internationaler Beteiligung

Samstag, 18.03.2023, 11.00 Uhr – 16.00 Uhr Öffentliche Veranstaltung Kleine Hocketse Veranstaltungsort Backhaus Dachtel, Dachteler Bergstraße 23, Aidlingen, Ortsteil Dachtel Zielgruppe: Einheimische und Menschen mit Migrationshintergrund Die einheimische Bevölkerung und Migranten backen im Backhaus Dachtel gemeinsam Spezialitäten aus aller Welt. Ansprechperson Ursula Kubin, u.kubin@aidlingen.de, Tel. 07034/125-230 Gemeinde Aidlingen, Hauptstraße 6, 71134 Aidlingen

Kunst gegen Rassismus

in der Woche vom 20. März 2023 geschlossene Veranstaltung; findet nur für Schulklassen statt Veranstaltungsort: Johann-Bruecker Realschule Schönaich, Bühlstraße 16, 71101 Schönaich Präsenzveranstaltung für die Schüler und Lehrer mit evtl. Veröffentlichung der Ergebnisse in Form von Bild- und Tonaufnahmen auf der Homepage der Schule, der Gemeinde und des Jugendreferats. Evtl. findet auch im Nachgang eine […]

Nein zu Alltagsdiskriminierung! Misch dich ein. – Unterrichtsstunden für die Klassen 5,6 und 8 des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Leonberg

Unterrichtsstunden für die Klassen 5,6 und 8 des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Leonberg 20.03., 23.03., 24.03., 27.03.2023 Geschlossene Veranstaltung, findet nur für Schulklassen statt Albert-Schweitzer-Gymnasium Leonberg Präsenzveranstaltung in der Schule mit Vertretern des Internationalen Rats Leonberg Vorkommen und Funktionsweisen von Rassismus, wo fängt Rassismus an und welche Formen gibt es. Die Alternative zu Diskriminierung ist es, Respekt und […]

Auftaktveranstaltung des Jugendreferat Rutesheim

Montag, 20.03.2023, 12.00 – 15.00 Uhr In Zusammenarbeit von Schulsozialarbeit, offener Kinder- und Jugendarbeit und Jugendreferent Hintergrund: Information zur Landkreisweite Aktion „Böblingen bleibt bunt“ für Schüler/innen und Gäste Veranstaltungsort: Außenbereich des Jugendtreffs Rutesheim „Parkplätze“ Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler Was: Musik, Verkauf von Hotdogs, Infostand, Tisch-Tennis und -Kicker, Vier Gewinnt Ein Angebot um mit Schüler/innen ins […]

Auftaktveranstaltung in Präsenz zur Eröffnung der landkreisweiten Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023

„Aktionswochen“: 20.03. – 02.04.2023 unter dem Motto „Misch Dich ein!“ 20. März 2023, 13.30 Uhr  bis 15.30 Uhr Veranstaltungsort: AI XPRESS – Böblingen Röhrer Weg 8 71032 Böblingen Öffentliche Präsenzveranstaltung mit Anmeldung bis zum 20. Februar 2023 an Jana Honer unter j.honer@lrabb.de richten – begrenztes Kontingent an Plätzen vorhanden. Die Kooperationsveranstaltung wird vom Landratsamt Böblingen, […]

Sprache.Macht.Rassismus.

Workshop von und mit Tina Adomako 20. März 2023, 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Veranstaltungsort Landratsamt Böblingen – Raum „Studio“ Parkstraße 16 71034 Böblingen Öffentliche Präsenzveranstaltung mit Anmeldung bis zum 01. März 2023 unter n.born@lrabb.de Eine Anmeldung zum Workshop ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Workshop richtet sich alle Interessierte, die sich für die […]

Empowerment – Abend Muslimsein in Deutschland

Montag, 20.03.2023, 18.00 Uhr – 20.15 Uhr Veranstaltungsort: Voraussichtlich im Bürgerhaus „Treff am See“ Poststraße 38 71032 Böblingen (oder andere passende Seminarräumlichkeiten) Geschlossene Veranstaltung in Präsenz als Safe-Space-Veranstaltung mit Anmeldung für die Zielgruppe „Junge Muslime und Musliminnen zwischen 17 und 30 Jahren“. Anmeldung erfolgt bis zum 15.03.2023 über ein Google-Forms-Anmeldeformular (Link wird noch bekannt gegeben) […]

Muslimsein in Deutschland

Montag, 20.03.2023 , 18:00-20:15 Uhr Veranstaltungsort Veranstaltungsraum Max-Eyth-Straße 4 71065 Sindelfingen Geschlossene Präsenzveranstaltung als Safe-Space-Veranstaltung mit Anmeldung für die Zielgruppe „junge Muslime und Musliminnen zwischen 17 und 30 Jahren“. Anmeldung erfolgt bis zum 15.03.2023 über ein Google-Forms-Anmeldeformular (Link wird noch bekannt gegeben) Du bist jung, muslimisch und hast es deswegen nicht immer so einfach? Du […]

Politisches Kino für Schulklassen

21. und 22. März 2023, am Vormittag Veranstaltungsort Filmzentrum Bären, Poststraße 36, 71032 Böblingen Geschlossene Veranstaltung für Schulklassen Mit Anmeldung, Plätze begrenzt. Form der Veranstaltung Präsenzveranstaltung Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus vom Verein „Landkreis Böblingen bleibt bunt“ lädt das Regionale Demokratiezentrum Böblingen in Kooperation mit dem Europabeauftragten und dem Präventionsbeauftragten des Landkreises zum […]

„Wo kommst Du denn her?“ Vielfalt bei Atrio Leonberg

21.03.2023 von 13:00-14:30Uhr in Zusammenarbeit mit der vhs-Stuttgart Weitere Termine der Veranstaltungsreihe: 18.04., 19.05., 13.06., 04.07., jeweils zur selben Zeit und Ort Präsenzveranstaltung Veranstaltungsort: Atrio Leonberg, Böblinger Str. 28 in Leonberg Anmeldung unter: Miriam Sickenberger miriam.sickenberger@atrio-leonberg.de 0176 57886797 Wir bei Atrio Leonberg verstehen uns als bunte Gemeinschaft von Menschen mit und ohne Behinderung, die gemeinsam […]

Politisches Kino 2023

Workshop zum Politischen Kino für Lehrkräfte und die Schulsozialarbeit 21. März 2023, 14 Uhr bis 16.30 Uhr Veranstaltungsort Filmzentrum Bären, Poststraße 36, 71032 Böblingen Öffentliche Veranstaltung für Personen aus dem Schulkontext Mit Anmeldung Form der Veranstaltung Präsenzveranstaltung Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus des Vereins „Landkreis Böblingen bleibt bunt“ lädt die Partnerschaft für Demokratie […]

Fernreise daheim

Lesung mit Brigitte Heidebrecht Von Flüchtlingen, Kulturen, Identitäten und anderen Ungereimtheiten Dienstag, 21. März 2023, 19.00 Uhr Veranstaltungsort Landratsamt Böblingen – Raum „STUDIO“ Parkstraße 16 71034 Böblingen Öffentliche Präsenzveranstaltung mit Anmeldung bis zum 28. Februar 2023 unter n.born@lrabb.de Die vertrackten kulturellen Unterschiede… Wer mit Geflüchteten zu tun hat - sei es beruflich, ehrenamtlich oder privat […]

LSBTTIQ+ Workshop „Queere Menschen mit internationaler Geschichte stärken“

22. März von 9 Uhr bis 12:30 Uhr Präsenzveranstaltung Veranstaltungsort: Mehrgenerationenhaus Treff am See, Poststraße 38, 71032 Böblingen Der Verein für Jugendhilfe im Landkreis Böblingen e.V. organsiert im Rahmen des Projekts „Queer sind stark - Queere Vielfalt in Böblingen stärken“ bei der Partnerschaft für Demokratie Böblingen einen Workshop für Multiplikator*innen der Flucht- und Integrationsarbeit. Wir […]

Sindelfingen: Filmvorführung Film „ANKOMMEN – Geflüchtete übers Fuß fassen in Deutschland“ – 22.03.2023

Öffentliche Veranstaltung für die Zielgruppe Jugendliche am Übergang Schule/Beruf Präsenzveranstaltung (Filmvorführung) im Jugendhaus „das SÜD“. Eintritt kostenfrei. Für die Zielgruppe Jugendliche am Übergang Schule/Beruf: Mittwoch, 22.03.2023, 13:30 Uhr (Dauer: ca. 2 Stunden) Veranstaltungsort: Jugendhaus „das SÜD“, Schwertstraße 11/1, 71065 Sindelfingen Die Dokumentation „ANKOMMEN – Geflüchtete übers Fuß fassen in Deutschland“ zeigt anhand von vier persönlichen […]

Deutscher Kolonialismus – eine postkoloniale Spurensuche

Mittwoch, 22.03.2023, 18-20 Uhr Öffentlicher Workshop Was hat die deutsche Kolonialgeschichte mit unserem Alltag heute zu tun? Viele unserer Vorstellungen oder unser Konsumverhalten sind bewusst oder unbewusst beeinflusst von Begegnungen mit der „Neuen Welt“. Wir werfen den Blick auf weltweite Verflechtungen und lokale Spuren, auf Damals und Heute, auf Unterdrückung und Widerstand. Mit interaktiven Methoden […]

Leserucksack goes Kita – Demokratie- und sprachförderndes Vorlesen für Kinder

23. März 2023, am Vormittag Geschlossene Präsenzveranstaltung für die Kita „Lange Straße“ und die Kita „Wasserwerk“ Der Verein für Jugendhilfe im Landkreis Böblingen e.V. veranstaltet in Kooperation mit der Stadtbibliothek Böblingen im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus des Vereins „Landkreis Böblingen bleibt bunt“ in den Böblinger Kitas „Lange Straße“ und „Wasserwerk“ eine Vorleseaktion zur […]

Nein zu Alltagsdiskriminierung! Misch dich ein. – Unterrichtsstunden für die Klassen 5,6 und 8 des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Leonberg

Unterrichtsstunden für die Klassen 5,6 und 8 des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Leonberg 20.03., 23.03., 24.03., 27.03.2023 Geschlossene Veranstaltung, findet nur für Schulklassen statt Albert-Schweitzer-Gymnasium Leonberg Präsenzveranstaltung in der Schule mit Vertretern des Internationalen Rats Leonberg Vorkommen und Funktionsweisen von Rassismus, wo fängt Rassismus an und welche Formen gibt es. Die Alternative zu Diskriminierung ist es, Respekt und […]

Graffiti-Projekt im Jugendtreff Jettingen

23. - 25. März 2023 am 23. und 24.03. Kreativ-Workshop am Nachmittag; am 25.03. ganztätiger Aktiv-Workshop Veranstaltungsort: Jugendtreff „Remix“ Hauptstraße 11 71131 Jettingen Geschlossene Präsenzveranstaltung – Gruppe Jugendlicher (multikulturell) unter Anleitung der Jugendsozialarbeit und einem Graffiti-Profi im Jugendreferat und Jugendtreff „Remix“   Der Jugendtreff in der Gemeinde Jettingen ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Die […]

WIR LEBEN VIELFALT, WEIL…

Textcollagen und Ausstellung von und mit Mitarbeitenden des Landratsamtes Böblingen 23. März 2023, 18.00 Uhr Veranstaltungsort: Landratsamt Böblingen Foyer des Landratsamtes Parkstraße 16 71034 Böblingen  Die interne Arbeitsgruppe des Landratsamtes Böblingen „Wir leben Vielfalt“ stellt im Rahmen der zweiwöchigen landkreisweiten Internationalen gegen Rassismus und dem 50jährigen Bestehen des Landkreises bildhafte Wortcollagen vom 20. März bis […]

Mittendrin und voll dabei…. „Tu was für andere und du tust was für dich“

Donnerstag, 23.03.2023, 20.00 Uhr Veranstaltungsort: Bürgersaal der Christian-Wagner- Bücherei Pforzheimer Str. 1, 71277 Rutesheim Kostenfreie Öffentliche Präsenzveranstaltung, um Anmeldung wird gebeten Erziehung zur Vielfalt steht im Mittelpunkt der Arbeit von Sandra Fink, Kindergartenleitung bei der Stadt Leonberg, Sprecherin des Internationalen Rats Leonberg und Mitglied Netzwerk Gartenstadt. Sie wird mit einem Beispiel aus der Praxis berichten, […]

Nein zu Alltagsdiskriminierung! Misch dich ein. – Unterrichtsstunden für die Klassen 5,6 und 8 des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Leonberg

Unterrichtsstunden für die Klassen 5,6 und 8 des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Leonberg 20.03., 23.03., 24.03., 27.03.2023 Geschlossene Veranstaltung, findet nur für Schulklassen statt Albert-Schweitzer-Gymnasium Leonberg Präsenzveranstaltung in der Schule mit Vertretern des Internationalen Rats Leonberg Vorkommen und Funktionsweisen von Rassismus, wo fängt Rassismus an und welche Formen gibt es. Die Alternative zu Diskriminierung ist es, Respekt und […]

QUARARO in der Kaufmännischen Berufsschule Böblingen

QUARARO ist ein Lernspiel, das die Fähigkeit fördert, sich eine eigene Meinung zu bilden und Entscheidungen zu treffen. 24.03.2023 und 31.03.2023 jeweils von 09:30- 12:50 in Böblingen Schulische Veranstaltung für AV-Dual-Klassen Kosten: Keine Teilnahme: ca. 80 Jugendliche, im Alter von 15-17 Jahren sowie ca. 8 Erwachsene Das Demokratiespiel QUARARO kombiniert Theorie und Praxis in einem […]

Inklusive Sprache – Wir alle können mitmachen!

24.03.2023, 11:00 – 12:00 Uhr (Click here to see the english version of this event on the 31st of March 2023) Virtuelle Veranstaltung Teilnahme über Link Keine Registrierung notwendig Sprache: Deutsch Unsere Sprache ist ein mächtiges Kommunikationsmittel. Mit ihr können wir Menschen einbeziehen, respektieren und sichtbar machen. Sprache kann aber auch ausschließen, diskreditieren und diskriminieren. […]

Besuch der Gedenkstätte „Zeichen der Erinnerung“

Stuttgart Nordbahnhof und des Hotel Silber, ehemalige Gestapo-Zentrale Württemberg 24.03.2023, 13 Uhr bis 18 Uhr Gemeinsame Exkursion mit Führung Öffentliche Veranstaltung, begrenzte Teilnehmerzahl Flüchtlings- und Integrationshelfer:innen, ausländische Mitarbeitende Wir besuchen zwei Orte der Naziverbrechen. Dort treten die Opfer aus der Anonymität. Gemeinsam mit unseren ausländischen Freunden denken wir über Antisemitismus und Rassismus in der jüngeren […]

Podiumsdiskussion: Die Repräsentanz migrantischer Menschen in der Kommunalpolitik

Freitag, 24. März 2023, 18 Uhr Öffentliche Präsenzveranstaltung ohne Anmeldung; offen für alle Interessierten. Die Veranstaltung dient zur allgemeinen Information über die Situation der politischen Repräsentanz migrantischer Menschen im Kreis Böblingen und Umgebung. Neben der Offenheit für verschiedene Kulturgruppen und Religionen gehört auch die Aufnahme in politische Entscheidungsgremien dazu. Eine plurale Gesellschaft zeichnet sich nicht […]

Bunte Collage ‚Misch dich ein‘

25. März 2023, 9:00 – 13:00 Uhr Öffentliche Präsenzveranstaltung keine Anmeldung erforderlich Während der Marktzeit werden kleine Leinwände bunt bemalt oder mit dem Worten 'Misch dich ein' in verschiedenen Sprachen beschrieben und zu einer großen Collage zusammengeführt. Die Collage soll dann in einer Gemeinschafts-Unterkunft einen Platz finden. Veranstaltungsort: Marktplatz Sindelfingen Ansprechperson Andrea Frommherz vorstand-foerderverein@ak-asyl-sindelfingen.de

Impuls und Austausch: Demokratieförderung in der Integrationsarbeit – Wie können wir Geflüchtete dabei unterstützen, in einer pluralistischen Gesellschaft anzukommen

Sa. 25.03.2023, 10.30-13.00 Uhr Plenum, Impuls und Gruppenarbeit in Präsenz mit Anmeldung Viele Menschen aus der arabischen Welt oder Afghanistan fliehen aus Ländern, die keine Demokratien sind und sich nicht zu Diversität bekennen. Bei ihrem Neubeginn in Deutschland brauchen sie Orientierungshilfe, um die Chancen und Herausforderungen ihrer neuen Heimat zu verstehen. Aber auch Menschen in […]

Gemeinsam ist das Leben schöner

Sa., 25.03.2023, ab 18.30 Uhr Öffentliche Präsenzveranstaltung. Ohne Anmeldung. Begrenztes Kontingent an Plätzen. Veranstaltungsort Saal vom „Treff am See“, Poststr.38, 71032 Böblingen Die Veranstaltung ist ein Fest der Kulturen im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus nach dem Motto „Landkreis Böblingen bleibt bunt“. Unter dem Motto „Musik ist eine internationale Sprache“ wird bei Musik getanzt, es […]

Der Antisemit und der Retter des jüdischen Schrifttums?

Eberhard im Bart, Johannes Reuchlin und die jüdische Minderheit um 1500 (Vortrag) 26.03.2023, 11.15 Uhr bis 13 Uhr Öffentlich, ohne Anmeldung, präsent Bebilderter Vortrag Geschichts- und gesellschaftspolitisch Interessierte Kostenfrei, Spende erwünscht Veranstaltungsort: Zehntscheuer, Böblingen, Pfarrgasse 2 Referent ist der Historiker Dr. Tjark Wegner, Uni Tübingen. Er stellt den Gründer der Universität Tübingen, Herzog Eberhart, vor […]

Nach oben scrollen